Workbook “TCM für Dein Pferd” – Download

23,00 

Kategorie:

Beschreibung

Ab sofort erhaltet ihr das Workbook zum Selbstlernkurs “TCM für Dein Pferd” auch ohne den gesamten Kurs.
Ihr erhaltet das über 100-seitige Skript des Kurses als pdf. Das Workbook ist so gestaltet, dass es sparsam ausgedruckt werden kann.

Was erhaltet ihr mit dem Workbook?
– wichtiges Hintergrundwissen zur TCM
– eine Anleitung, das Gelernte auf euer Pferd zu übertragen
– einen Leitfaden, um Ungleichgewichte im Körper eurer Pferde aufspüren zu können
– Tipps und Methoden, wie diese Ungleichgewichte beseitigt werden können

Für wen ist das Workbook geeignet?
– für interessierte Pferdebesitzer, die die Grundlagen der TCM kennen lernen möchten
– für interessierte Pferdemenschen, die ihr Pferd ganzheitlich betrachten möchten

Zu den Inhalten:
Lektion 1: Die vitalen Substanzen
Lerne die vitalen Substanzen kennen und erfahre, ob die vitalen Substanzen Deines
Pferdes Unterstützung benötigen.

Lektion 2: Die Organuhr
Lerne, die Organuhr zu lesen und Dein Pferd in ihrem Rhythmus zu unterstützen

Lektion 3: Yin und Yang
Nach dieser Lektion kennst Du die Bedeutung von Yin und Yang und kannst beurteilen,
ob bei Deinem Pferd das Yin oder das Yang überwiegt. Außerdem lernst Du, wie Du
Yin und Yang ins Gleichgewicht bringen kannst.

Lektion 4: Meridiane
Lerne die zwölf Hauptmeridiane und die wichtigsten Einzelmeridiane kennen.
Analysiere, ob auf einem der Meridiane eine Störung bei Deinem Pferd vorliegen
könnte und erfahre, wie Du diese beheben kannst.

Lektion 5: Die fünf Wandlungsphasen
Lerne die Lehre der fünf Wandlungsphasen kennen und übertrage das Gelernte auf
Dein Pferd! Die Fünf Wandlungsphasen helfen Dir dabei zu erkennen, ob sich ein Element
im Ungleichgewicht befindet.

Lektion 6: Der Typen-Test
Finde heraus, zu welchem der fünf Pferdetypen Dein Pferd gehört.

Lektion 7: Methoden, mit denen Du Dein Pferd unterstützen kannst
Lerne, wie Du Dein Pferd mit Hilfe von Akupressur und einer individuellen Fütterung
unterstützen kannst.

Lektion 8: Der Gan-Typ
Eigenschaften und Möglichkeiten zur Unterstützung des Gan-Typen

Lektion 9: Der Xin-Typ
Eigenschaften und Möglichkeiten zur Unterstützung des Xin-Typen

Lektion 10: Der Pi-Typ
Eigenschaften und Möglichkeiten zur Unterstützung des Pi-Typen

Lektion 11: Der Fei-Typ
Eigenschaften und Möglichkeiten zur Unterstützung des Fei-Typen

Lektion 12: Der Shen-Typ
Eigenschaften und Möglichkeiten zur Unterstützung des Shen-Typen

Lektion 13: TCM für Dein Pferd
Fasse die Ergebnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammen.

Das könnte dir auch gefallen …