
Hallo, lieber Pferdemensch!
Dein Pferd ist krank und Du möchtest die Symptome Deines Pferdes verstehen?
Du fühlst Dich überfordert, weil Du nicht weißt, wo die Ursache von den gesundheitlichen Problemen Deines Pferdes liegt?
Sicherlich hast Du schon einige Dinge ausprobiert. Und trotzdem hat sich nur wenig am Zustand Deines Pferdes geändert?
Die gleichen Fragezeichen hatte ich vor einigen Jahren ebenfalls im Kopf. Mein Pony hatte Flöhe und Läuse. Oder besser gesagt: Übergewicht, Stoffwechselprobleme, Husten und war einfach nur lustlos und unmotiviert. Erst, als ich die Zusammenhänge zwischen allen Symptomen verstand, konnte ich die Ursache beheben. Und diese Erfahrung, kombiniert mit fundiertem Fachwissen, gebe ich heute an Dein Pferd und Dich weiter.
Ich unterstütze Dein Pferd und Dich mit:

Die Schwerpunkte meiner Behandlung:
Traditionelle Chinesische Medizin & Akupunktur für Dein Pferd
Die TCM packt die Erkrankung an der Wurzel und behandelt somit die Ursache und nicht das Symptom! Mit Akupunktur wird der Energiefluss im Pferdekörper ins Gleichgewicht gebracht. Ich zeige Dir, wie Du mit Hilfe von Akupressur (Massage der Akupunkturpunkte) den Behandlungserfolg verstärken kannst.
Ernährungstherapie
"Du bist, was Du isst." Und somit gehört auch eine gesunde Pferdefütterung zu meinem ganzheitlichen Behandlungskonzept! Im Rahmen der Behandlung wird die Ration Deines Pferdes überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dabei gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich sollte im Trog landen. Und vor allem sollte Futter eins sein: Möglichst natürlich. Die Ernährungslehre (Diätetik) ist eine der fünf Säulen der TCM. In der Denkweise der chinesischen Medizin haben Nahrungsmittel bereits eine medizinische Wirkung. Und somit trägt auch eine angepasste Pferdefütterung zum Wohlbefinden des Pferdes bei. Erfahre hier mehr über die Pferdefütterung nach den Grundsätzen der TCM.
Hier kannst Du eine Online-Futtermittelberatung buchen.
Physiotherapie
Verspannte Muskulatur verhindert einen freien Fluss der Energien. Als Folge entstehen Schmerzen und Schonhaltungen. Diese zu vermeiden oder aufzulösen gelingt mit Hilfe der Physiotherapie. Auch hier erhältst Du Übungen, mit denen Du Dein Pferd unterstützen kannst!
Meine Behandlungskonzepte sind so individuell wie Dein Pferd. Nach einer ausführlichen Diagnose wählen wir die besten Behandlungsmethoden für Dein Pferd aus. Dabei greife ich auf meine Kenntnisse aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Futtermittelberatung und der Pferdephysiotherapie zurück. Mit meiner mobilen Praxis bin ich im Raum Düren und Umgebung tätig.
Kontakt
Christina Wollseifen
52355 Düren
0157/50 470 856
Einzeltermine: Im Umkreis von 40 km um 52355 Düren
Sammeltermine: Entfernung nach Absprache
Neue Blogartikel
Bindehautentzündung bei Pferden
Die Symptome Das Auge ist geschwollen, es tränt und ist verschleimt. Die Schleimhäute sind gerötet. Meist sind das die Anzeichen einer Bindehautentzündung. Eine Bindehautentzündung kann verschiedene Ursachen haben. Sie kann durch Insekten ausgelöst werden, aber auch durch Erreger wie Viren, Bakterien oder Pilze. Auch Fremdkörper können eine Bindehautentzündung auslösen, ebenso
Heilkräuter aus der TCM im heimischen Garten
Wenn ich in den Pflanzenmarkt gehe, halte ich nur selten Ausschau nach Zierpflanzen. Ich habe lieber „brauchbare“ Pflanzen um mich herum. Und deshalb findet man mich hauptsächlich in den Abteilungen von Gemüsepflanzen oder Kräutern. Und beim letzten Besuch im Pflanzenmarkt staunte ich nicht schlecht, als vor mir plötzlich einjähriger Beifuß
Taubnessel für Pferde
Die ersten Taubnesseln zeigen ihre Blüten und damit ist klar, dass der Frühling nicht mehr weit ist. Leider wird die Taubnessel oft zu Unrecht als „Unkraut“ bezeichnet. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie sich gerne verbreitet und sehr widerstandsfähig ist. Jedoch ist die Taubnessel eine tolle Heilpflanze für Pferde! Und