Ingwer für Pferde, TCM, Traditionelle Chinesische Medizin

I wie… natürlich Ingwer! Der darf im Futtermittel ABC der Traditionellen Chinesischen Medizin auf gar keinen Fall fehlen! Und deshalb dreht sich heute alles um die kleine Wunderknolle.  Ingwer hat eine wärmende Wirkung, die uns und unseren Pferden vor allem an kalten und stürmischen Herbsttagen zu Gute kommt.  Getrockneter Ingwer wärmt dabei stärker als frischer Ingwer. Dieser Wirkung sollte man sich bewusst sein. Die Wärme schützt vor Infekten, was viralem kälteempfindlichen Pferden zu Gute kommt. Allerdings sollte die Knolle nur bei Bedarf verfüttert werden, da der Körper sonst schnell eine innere Hitze entwickelt. Zudem kann die Schärfe auf den Magen schlagen. Um Ingwer bekömmlicher zuWeiterlesen

Gesundheit beginnt mit einem entspannten und ausgeglichenen Geist. Aus diesem Grund liebe ich die TCM. Denn in der TCM sind Körper und Geist gleich viel Wert. Ist ein Tier krank und muss geschont werden, beginnt eine Gratwanderung zwischen körperlicher Pause und Auslastung. Denn jeder Körper benötigt Bewegung. Bewegung wärmt den Körper, regt den Stoffwechsel an und lastet aus. Bewegung bringt uns auf andere Gedanken. Darf sich das Pferd nach Verlertzungen nicht frei bewegen, so hilft in dieser Zeit die Physiotherapie. Durch Gelenkmobilisationen entsteht eine passive Bewegung, die dabei hilft, dass sich Gelenkflüssigkeit bildet und der Stoffwechsel angeregt wird. So kann man, neben verschiedenen Möglichkeite, dasWeiterlesen